Mit Kindern in den Dolomiten

Es ist ja durchaus so, dass wir Danners möglichst an allen schulfreien Tagen irgendwo gemeinsam unterwegs sind. Vor allem in Österreich und den Nachbarländern haben wir sowohl im Sommer als auch im Winter viel erkundet. Ganz im Sinne der österreichischen Hochnäsigkeit waren wir bisher der Überzeugung, dass die Skigebiete der Alpenrepublik absolut nicht zu toppen sind. Schließlich heißt es ja schon ALPEN-Republik. Und dann waren wir auf Skiurlaub in Südtirol…

Genauer gesagt im Grödner-Tal. In den Wiener Semesterferien und in den Winterferien an sich scheuen wir die westlichen Skigebiete Österreichs ein bisserl wie der Teufel das Weihwasser, weil die Menschenmassen manchmal schwer auszuhalten sind. Daher heuer erstmals der Versuch, in den Süden zu flüchten. Und das Experiment ist geglückt: Die weite Anreise machen leere Pisten, traumhafte Panoramen und null Wartezeit bei den Liften wieder wett. Und habe ich schon das Panorama erwähnt?

Traumhafte Aussicht von jeder Piste auf die Dolomiten

Die Seiser-Alm

Schon letzten Winter und auch im Sommer durften wir die wunderschöne Gegend in und rund um die Dolomiten erkunden. Heuer sind wir erstmals auch in Südtirol über Nacht geblieben und zwar im Cavallino Bianco in St. Ulrich. Das Cavallino liegt direkt an der Gondel, die auf die Seiser Alm führt – ein traumhaftes Familienskigebiet mit Pisten für jedes Skifahrkönnen, Funparks und atemberaubendem Blick auf die Felsformationen der Dolomiten. Ambitioniertere Skifahrer können von hier aus auch die weltberühmte Sellaronda-Tour starten und die vier Dolomitenpässe überqueren:  den Campolongo-Pass, den Pordoi-Pass, das Sella-Joch und das Grödner-Joch.

Die Seiseralm ist perfekt für den Skiurlaub mit Kids – wer mehr möchte, kann von hier aus aber auch ganz einfach in die Sella Ronda einsteigen

Mit Kindern kann man auch nur einen Teil davon zurücklegen, den es fahren regelmäßig  Skibusse im ganzen Gebiet. Für uns, mit Theo und Noah als absolute Funpark-Junkies, war das Gebiet der Seiser-Alm aber absolut perfekt und mit Halfpipe, Kickern und Rails in allen Schwierigkeitsstufen blieben freestyle-technisch keine Wünsche offen.

Theo will in jedem Funpark hoch hinaus

Das Cavallino Bianco

Das Familienhotel in St. Ulrich lässt wirklich keine Wünsche offen. Ob Skifahren, Biken oder Wellness – alles ist möglich und es wird für Kleinkinder genauso viel geboten wie für Teenies oder Eltern. Seit 2013 wird das Hotel immer wieder von TripAdvisor als bestes Familienhotel der Welt ausgezeichnet und auch wir haben uns hier rundum wohlgefühlt. Vor allem die riesige Poollandschaft und die In- und Outdoor-Spielplätze haben es unseren Burschen angetan. Kinderbetreuung gibt es schon für die Kleinsten, sodass auch für die Eltern genügend Zeit bleibt, den großzügigen Wellness- und Saunabereich zu genießen oder auch einmal eine Bergrunde nur zu zweit zu drehen.

Anreise

Das Cavallino liegt im Grödner Tal und damit in Italien. Gerade für uns als Wahl-Niederösterreicher ist das nicht gleich ums Eck. Aber absolut eine Reise wert. Die Anreise haben wir in mehrere Stationen aufgeteilt und sind davor noch ein paar Tage in Oberösterreich und Kärnten geblieben. So war das optimal für uns.

Von Wien aus muss man schon mit knapp sieben Stunden Fahrtzeit rechnen und sollte daher bei der Buchung unbedingt einen Anreisetag mehr einplanen.

Pools und Spa

DAS absolute Highlight am Cavallino war für uns und die Burschen der große Pool- und Spa-Bereich, der durch verschiedene Bereiche nie überfüllt und sehr gemütlich ist. Für Babys gibt es bei den Liegen eigene Babybettchen, damit alle gemeinsam in Ruhe chillen können. Es gibt zwei Außenpools, zwei Innenpools mit einer Dreibahnenrutsche und eine Familiensauna. Der Spa-Bereich nur für Erwachsene bietet auch alles, was man sich von einem Hotel in dieser Preisklasse erwartet. Einziger Wehrmutstropfen ist vielleicht, dass der große Außenpool und die Saunalandschaft erst ab 15 Uhr öffnet, die Innenpools sind aber schon vormittags fürs Plantschen bereit.

 

Die Poollandschaft im Cavallino lässt keine Wünsche offen

Kinderbetreuung

Schon für Babys und Kleinkinder wird im Cavallino Betreuung von erfahrenen Tagesmüttern angeboten. Für Kids bis 11 und Teenies gibt es eigene Bereiche und Rückzugsmöglichkeiten. Alle Betreuerinnen und Betreuer und auch der Großteil des Hotelpersonals sprechen Deutsch, Englisch und Italienisch.

Der Besuch von Maskottchen Lino bei den Mahlzeiten ist DAS Highlight für die Kleinen

Kulinarik

Frühstücksbuffet, Mittagsmenü, Nachmittagsjause und fünfgängiges Abendmenü – hungrig ist man hier nie und es gibt mediterrane Küche genauso wie die Lieblingsklassiker der Kids: Nudeln in allen Varianten, Schnitzel, Pizza und für die kleinsten verschiedenste Breie und Fingerfood.

Man kann hier schon bei der Buchung zwischen einer All-In-Variante mit allen Mahlzeiten wählen oder einem Light-Paket nur mit Frühstück und Abendessen. Ideal zum Beispiel, wenn man ohnehin vorhat den Tag auf der Piste oder in den Bergen zu verbringen und kein Mittagessen im Hotel braucht.

Fazit

Das Cavallino Bianco ist sicher eines der schönsten Kinderhotels, in denen wir je waren. Und in Südtirol haben wir uns ja ohnehin schon verliebt. Die Seiseralm als Familienskigebiet ist wirklich ein Traum und wir werden sicher wiederkommen.

Natürlich ist das Cavallino ein sehr hochpreisiges Hotel. Es bietet dafür aber wirklich sehr viel und gerade für Eltern, die einen großen Wert auf ein tolles Spa-Programm legen, ist das Cavallino eine gute Wahl.

Durch die lange Anreisezeit würden wir jedenfalls mindestens vier Tage Aufenthalt empfehlen, damit es sich auch wirklich auszahlt.

 

Hier findet ihr alle Infos zum Cavallino Bianco.