Spielplatz? Bitte nicht schon wieder…

Eltern kennen das: Es ist Nachmittag und alle sollten noch raus an die frische Luft, um müde zu werden oder um die Vorpubertiere zumindest kurz vom Kastl wegzubringen. Und es fällt einem einfach nichts ein, was man unternehmen könnte. Also Spielplatz – schon wieder…

Ich kann gar nicht abschätzen, wie oft ich meine wertvollen Stunden schon auf Spielplatzbänken verbracht habe. Im besten Fall trifft man dort zumindest andere – einem wohl gesonnene – Erwachsene…;-). Und je älter die Kids werden, umso weniger freut sie selber das rutschen, schaukeln oder klettern. Versteht mich nicht falsch: Es gibt wirklich tolle Spielplätze, aber es darf schon mal ein bisschen Abwechslung sein.

Aber wer nimmt sich schon die Zeit im Netz nach Ausflugszielen zu suchen, die ohnehin überfüllt, überteuert oder zu weit weg sind? Aber es geht auch anders: Schon seit einigen Jahren nutzen wir die family cherries App direkt über unsere Website für die gezielte Suche nach passenden Aktivitäten für uns. Die Papas Andreas Schober und Ulrich Endlich haben die Plattform gegründet, um die elterliche Freizeitplanung einfacher und vor allem abwechslungsreicher zu gestalten. Mit Erfolg, wie wir finden: Nachdem wir nicht nur in Wien und Umgebung unterwegs sind, finden wir so auch in den anderen Bundesländern und mittlerweile auch in anderen europäischen Ländern passende Aktivitäten für uns und die Buben. Ob Tipps für kinderfreundliche Lokale, Actionreiches wie Windkanal oder Flying Fox, Mitmachtheater, Elternkind-Yoga oder vieles mehr – es ist für jeden Geschmack und jede Laune etwas dabei.

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt – was tun?

Gerade vergangenes Wochenende waren wir – wegen Theos Skisprung-Trainingscamp – in Villach, gewohnt haben wir am Ossiacher See. So, Noah findet die Tage an der Schanze jetzt nicht sooo prickelnd, das Wetter war eher wechselhaft und wir konnten nicht die ganze Zeit schwimmen. Also was tun? Kurze Suchanfrage in der family cherries App, die man übrigens auch direkt über unsere Website erreicht, und zack, schon haben wir mehr als hundert Vorschläge, was in der Gegend rund um Villach erlebt werden kann: Vom Thermenbesuch, über den Adventurepark Gerlitzen bis zum Biketrail – wir haben uns schließlich für den Pyramidenkogel inklusive Megarutsche entschieden. Besonders für mich und Noah ein Muss ;-).

Vor der Megarutsche am Pyramidenkogel – Noah war sich dann doch nicht mehr ganz so sicher 😀

Es war aber dann doch soooo lustig, dass wir gleich nochmal rauf mussten.

Eine Eventdatenbank für Eltern?

 Die Suchmaschine ist extrem userfreundlich und man kommt sehr schnell zu den, auf das Alter und die Interessen der Kinder abgestimmten, Vorschläge. Genau das war laut Andy die Motivation für die Gründung von family cherries: “Meine beiden Buben sind noch relativ klein und als Selbständiger habe ich auch nicht viel Zeit, im Internet nach Angeboten zu suchen. Trotzdem will man die wenige Zeit mit den Kindern gut nutzen und zwar so, dass alle etwas davon haben. family cherries ist die Weiterentwicklung der klassischen Eventdatenbank”, erklärt er. “Mich hat es immer genervt, dass ich auf der Suche nach Unternehmungen mit meinen Kids so viel filtern musste und extrem viel Zeit gebraucht habe, irgendwas halbwegs Interessantes zu finden. family cherries hingegen lernt von seinen Usern. Man braucht nichts zu filtern, bekommt maßgeschneiderte Vorschläge und das KI-basierte System stellt sich automatisch auf die Wünsche der User ein.” Mittlerweile läuft die Plattform extrem erfolgreich und wird auch immer größer.

Andy und Uli, die Gründer von family cherries mit ihren Kindern; Credit: miriamblitzt

Anfangs war ich auch skeptisch, ob mir da dann nur verkaufte Events vorgeschlagen werden, aber dem ist überhaupt nicht so. Die App spuckt mir wirklich nur die Dinge aus, die mich auch interessieren und perfekt auf das Alter unserer Kinder abgestimmt sind. Also, es muss nicht immer Spielplatz sein und wenn doch: Es gibt auch unzählige neue Spielplätze mit noch mehr Funfaktor zu entdecken, aber probiers doch selber mal: